Brindisi

Brindisi
Brịndisi,
 
1) Hauptstadt der Provinz Brindisi, Region Apulien, Süditalien, auf einer flachhügeligen Landzunge zwischen zwei Meeresarmen der Adria, 95 500 Einwohner; Erzbischofssitz; chemische, petrochemische Industrie; ausgezeichneter Naturhafen (Fährverkehr nach Griechenland), Erdölhafen.
 
 
In der Nähe des Hafens steht noch eine römische Säule (19 m hoch), die das Ende der Via Appia anzeigte. Kirchen des Mittelalters sind u. a. das ehemalige Baptisterium San Giovanni al Sepolcro (romanischer Rundbau, 11./12. Jahrhundert), San Benedetto (ursprünglich um 1100) und die außerhalb liegende Santa Maria del Casale (13./14. Jahrhundert). Das Stauferkastell (Castello Svevo) wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 15./16. Jahrhundert erweitert. Der Dom aus dem 13. Jahrhundert wurde 1749 erneuert. Auf dem Domplatz steht eine Mariensäule, nahebei das archäologische Provinzialmuseum.
 
 
Brindisi, eine Gründung der illyrischen Messapier, im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Römern unterworfen (jetzt Brundisium genannt), wurde nach 89 v. Chr. römisches Municipium; seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. war es Endpunkt der Via Appia. Im Altertum und unter wechselnder Herrschaft im Mittelalter war Brindisi als Haupthafen für den Verkehr mit dem Orient eine blühende Stadt; Niedergang nach der Stauferzeit.
 
 2) Provinz in Apulien, Italien, 1 839 km2, 413 200 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brindisi — can also refer to a song in which a company is exhorted to drink, such as the Tea Cup Brindisi in Gilbert and Sullivan s The Sorcerer , or the duet Libiamo ne lieti calici in Verdi s La Traviata . : For the Argentine actor see Rodolfo Brindisi.… …   Wikipedia

  • Brindisi — Brindisi …   Deutsch Wikipedia

  • Brindisi — La cathédrale de Brindisi Administration …   Wikipédia en Français

  • Brindisi — Saltar a navegación, búsqueda Brindisi Escudo …   Wikipedia Español

  • BRINDISI — BRINDISI, seaport in southern Italy. Jews lived in Brindisi from an early period, as testified by several tombstone inscriptions, one of which dates back to 834. The inscriptions include several lines of a poem attributed to Amittai, derived,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Brindĭsi [2] — Brindĭsi (im Altertum Brundusium oder Brundisium), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Lecce, am Adriatischen Meer, an den Eisenbahnen Bologna Otranto und B. Tarent gelegen (s. Plan), Sitz eines Erzbischofs, hat ein von Friedrich II. erbautes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bríndisi — Aunque el nombre tradicional español de esta ciudad de Italia es Brindis, hoy se emplea la forma italiana Brindisi, que en español debe escribirse Bríndisi, con tilde, por ser palabra esdrújula (→ tilde2, 1.1.3) …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Brindĭsi — Brindĭsi, 1) Stadt in der neapolitanischen Provinz Otranto, an einem Busen des Adriatischen Meeres; hat einige Festungswerke, Bischof, geistliches Seminar, College, Kathedrale, 2 Hospitäler u. 6550 (ehemals 60,000) Ew. Der durch das Forte di Mare …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brindisi — Nom italien désignant celui qui est originaire de la ville de Brindisi, chef lieu de province dans les Pouilles. Le toponyme est déjà mentionné sous la forme Brentesion au Ve siècle avant J. C. Il correspondrait à un mot brention (= tête de cerf) …   Noms de famille

  • brindisi — (izg. brȋndizi) m DEFINICIJA talijanski naziv za pjesmu koja se pjeva uz nazdravljivanje pićem (česta u operama); napitnica ETIMOLOGIJA tal. po gradu Brindisi …   Hrvatski jezični portal

  • Brindĭsi [1] — Brindĭsi (ital.), das Zutrinken, die jemand zugetrunkene »Gesundheit«; in der italienischen Opernsprache ein Trinklied. Angeblich handelt es sich dabei um den deutschen Landsknechtstrinkspruch: »Ich bring dir sie« (nämlich die Schale Wein), und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”